Eine Erfolgsgeschichte

Was Spenden für das KIT bewirken können

Das Jahr 2021 war für uns bei der KIT-Stiftung ein Jahr voller Umbruch. Viele Projekte sind zum Abschluss gekommen, neue werden gerade entwickelt. Das Coronavirus erschwert auch uns im zweiten Jahr in Folge die Arbeit und stellt uns an vielen Stellen vor zusätzliche Herausforderungen. Dafür sind wir an anderen Stellen näher zusammengerückt und haben neue Wege aufgetan. Im Resümee können wir sagen: Die KIT-Stiftung hat 2021 viel bewegt. Im Mittelpunkt stehen für uns an dieser Stelle unsere Förderinnen und Förderer: Alumni, Freundinnen und Freunde des KIT, aber auch Stiftungen und Unternehmen. Ihre Spenden und ihre Unterstützung machen unsere Arbeit erst möglich. Durch sie konnten Wissenschafts- und Forschungsprojekte am KIT gefördert oder überhaupt umgesetzt werden. Ihr Engagement hat die Leben vieler Studierenden zum Positiven verändert. Unter den zahlreichen Projekten, die wir dieses Jahr betreut haben, waren einige Besonderheiten und Höhepunkte, die wir mit Ihnen teilen möchten.

Unvergängliches Engagement und neues Terrain

Im Juli 2021 hat das Engagement eines Förderers und Alumnus, der das KIT testamentarisch bedacht hat, Gestalt angenommen. Er hat seine Treuhandstiftung, die er zu Lebzeiten unter dem Dach der KIT-Stiftung gegründet hat, als Alleinerbin bestimmt. Somit werden insbesondere die Fakultäten für Physik und Informatik mit bedeutsamen Mitteln in ihrer Forschung und Lehre unterstützt. Wir kümmern uns darum, dass dieses Vermächtnis weiterhin im Sinne des Spenders seinen Zweck erfüllt. Im August 2021 konnten wir eine außergewöhnliche Art der Zusammenarbeit ermöglichen, durch die wir im wahrsten Sinne des Wortes neuen Boden betreten: Eine Stiftung der Region unterstützt seitdem ein Institut des KIT bei der Erforschung der Auen-Ökosysteme, insbesondere der Verzahnung zwischen Hochwasserschutz, Auenentwicklung und Renaturierung. Zum einen steht sie dem Institut bei der Gerätebeschaffung finanziell zur Seite. Zum anderen hat sie als mögliches nächstes Ziel angedacht, das stiftungseigene Waldgebiet zur Forschung zur Verfügung zu stellen.

Zwei Siegerehrungen und eine Grundsteinlegung

Im Oktober 2021 fand die Gaul-Lecture mit Dr. Caroline Uhler, Associate Professor vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) statt. Die Gaul-Lecture wird von einem unserer Förderer gestiftet. Sie ist eine Auszeichnung für aufstrebende junge Forschende und mit einem Forschungsaufenthalt am KIT verbunden. In diesem Rahmen stellt der Preisträger oder die Preisträgerin das eigene Themengebiet der breiten Öffentlichkeit in einem Vortrag vor. Caroline Uhler arbeitet an der Schnittstelle von hochdimensionalen statistischen Methoden und maschinellem Lernen und zählt international zu den wichtigsten Forschenden auf ihrem Gebiet. Ihr Vortrag konnte dieses Jahr mit der KIT-Science-Week verknüpft und damit einem zahlreichen Publikum zugänglich gemacht werden, das den Vortrag begeistert aufnahm. Im November 2021 wurde unsere Zusammenarbeit mit Förderern und Förderinnen der letzten Jahre durch eine Grundsteinlegung sichtbar: Das Lern- und Anwendungszentrums für Mechatronik (LAZ), das an die Stelle des Nusselt-Hörsaals in der Kaiserstraße tritt, befindet sich nun im Bau. Zusammen mit verschiedenen Unternehmen und privaten Spenderinnen und Spendern konnten wir hier eine beachtliche Spendensumme zusammentragen. Im gleichen Monat fand die Vergabefeier der Deutschlandstipendien statt. Dieses Jahr konnten 280 Stipendien finanziert und dadurch besonders engagierte Studierende gewürdigt und gefördert werden.

Wie es weitergeht und was Sie tun können

Für Dezember 2021 haben wir die gute Nachricht erhalten, dass das Projekt „Mädchen für Informatik begeistern“ im nächsten Jahr in die nächste Phase geht: Zusammen mit dem KIT Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) und dem KASTEL Institut für Informationssicherheit und Verlässlichkeit werden spezielle Online-Kurse entwickelt. Sie sollen den schulischen Lehrplan erweitern, um die Einstellung von Mädchen zur Informatik zu verbessern und ihr Interesse an diesem Gebiet zu steigern. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, im Jahr 2022 gemeinsam mit unseren Förderinnen und Förderern weitere Projekte zu unterstützen und zu gestalten. Darunter werden einige zukunftsweisende Projekte und echte Meilensteine sein, sodass wir voller Tatendrang aufs neue Jahr blicken. Die Projekte, für die momentan Spenden gesucht werden, erreichen Sie über die Schaltflächen auf dieser Seite. Als Förderin oder Förderer des KIT können Sie Ihren persönlichen Teil dazu beigetragen, unsere größten gesellschaftlichen Herausforderungen in Angriff zu nehmen und Zukunft aktiv zu gestalten. Wenn Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte werden und das KIT durch Spenden unterstützen möchten, informieren Sie sich noch heute!

MINTernship KIT
MINT­ernship
Deutschlandstipendium
Deutschland­-Stipendium
Data Champion
Data­ Champion­ Award
EWB EWB
Student­isches Engagement
Musik am KIT
Musik­ am KIT
KIT SC KIT SC
Sport­ am KIT
Spenden KIT Stiftung
Nichts­ Passendes­ dabei?